Über uns

Wir sind ein interdisziplinäres ärztlich-psychologisches Team. Wir ergänzen uns durch unsere unterschiedlichen Erfahrungen und komplementären therapeutischen Ansätze.

Wir haben viele Jahre klinisch an Universitätskliniken und Versorgungskrankenhäusern gearbeitet und uns wissenschaftlich mit der Entwicklung von psychischen und neuropsychiatrischen Erkrankungen und den Möglichkeiten individualisierter Behandlung beschäftigt. Wir haben gelernt, die Anzeichen einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung zu erkennen und sie von psychischem Unwohlsein, das sich zur Krankheit entwickeln oder Ausdruck der Überforderung in einer aktuellen Lebenssituation sein, zu unterscheiden. Wir begegnen den unterschiedlichen Ausdrucksformen psychischen Unwohlseins und psychischer Erkrankung leitliniengerecht. Auf Grundlage unseres Wissens über die Entwicklungsbedingungen psychischer Erkrankungen vermitteln wir wirksame präventive Strategien.

Als Team und mit unserem fachlichen und interdisziplinären Netzwerk stellen wir bedarfsorientiert und individuell eine umfassende und übergreifende Versorgung auf höchstem Niveau sicher. Wir kooperieren mit regionalen und überregionalen Schwerpunkt- und Maximalversorgungskrankenhäusern, mit niedergelassenen fachärztlichen Kolleg_innen und Psychotherapeut_innen mit komplementären Ansätzen. Wir sind in fachspezifischen Gesellschaften und wissenschaftlichen nationalen und internationalen Verbünden zur Erforschung psychischer Erkrankungen und deren Behandlung aktiv. Dadurch können wir unsere Behandlungsansätze stets vor dem Hintergrund aktueller Erkenntnisse reflektieren.

Unser Angebot gibt es für Sie auf Deutsch, Englisch und Russisch.

Prof. Dr. med. Christine Winter

  • Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (Verhaltenstherapie, IVB Berlin), Integration von Ansätzen der Rational-Emotiven Verhaltenstherapie (DIREKT – The Albert Ellis Institute, New York) und der Acceptance Commitment Therapie nach S.C. Hayes (AWP Berlin)
  • Studium Humanmedizin (Göttingen, Heidelberg, Houston, Boston, Baltimore, USA), Psychologie und Politikwissenschaften (Oxford, England)

Berufliche Stationen

  • Seit 2017 in eigener Praxis
  • Professorin (Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, TU Dresden)
  • Funktionsoberärztin (Klinik für Psychiatrie, Charité Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Psychiatrie, MF Carl Gustav Carus, TU Dresden)
  • Assistenzärztin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Kliniken für Neurologie und Psychiatrie, Charité Universitätsmedizin Berlin)

Konstanze Julia Eck, M.Sc.

  • Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie (Berliner
    Fortbildungsakademie), Integration von Ansätzen der dritten Welle der
    Psychotherapie (ACT, DBT, Schematherapie, CBASP)
  • Studium Psychologie (Bonn und Berlin)

Berufliche Stationen

  • Psychologische Psychotherapeutin (360° Psychotherapie, Berlin)
  • Klinische Psychologin (Fachklinik F42 (Suchtbehandlungszentrum),
    psychiatrische Tagesklinik Auguste-Viktoria-Klinikum, Berlin)

Dr. Dipl.-Psych. Felix Menne

  • Psychologischer Psychotherapeut (Institut für ppt Berlin), Integration kognitiv-verhaltenstherapeutischer und tiefenpsychologischer Ansätze
  • Diplom-Studiengang Psychologie mit Fokus auf klinischer Psychologie und Psychiatrie (Regensburg)

Berufliche Stationen

  • Clinical Trial Manager und Wissenschaftler bei Predemtec AG
  • Standortkoordinator am Zentrum für Demenzprävention der Charité Universitätsmedizin (CBB)
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Promotion über neue Ansätze in der Alzheimer-Diagnostik und Psychotherapeut in Ausbildung an der
  • Charité Universitätsmedizin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (CBF)
  • Klinischer Psychologe (Median-Klinik Berlin Mitte)

Andrej Rybak, M.Sc.

  • Psychologischer Psychotherapeut (DGVT Berlin), Vertiefungsgebiet Kognitive Verhaltenstherapie mit integrativem Ansatz (Emotionsfokussierte Therapie, Schematherapie)
  • Master of Advanced Studies in Psychotherapie an der Universität Bern mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
  • Master-Studium Psychologie (Göttingen)

Berufliche Stationen

  • (Neuro-) Psychologe (Neurologisches Fachkrankenhaus für Bewegungsstörungen/Parkinson, Beelitz-Heilstätten)
  • Psychotherapeutische Ambulanztätigkeit (Institutsambulanz der DGVT Berlin)
  • Psychotherapeut in Ausbildung (Charité Universitätsmedizin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Gerontopsychiatrische Tagesklinik)

Lana Riccius, M.Sc.

  • Psychologische Psychotherapeutin für Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (Psychologische Hochschule Berlin)
  • Studium Psychologie (Berlin, Potsdam)

Berufliche Stationen

  • Psychotherapeutische Tätigkeit beim therapeutischen Jugendwohnen der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Psychotherapeutische Ambulanztätigkeit (Institutsambulanz der BAP)
  • Psychotherapeutin in Ausbildung (Charité Berlin, Station für affektive Störungen; Sozialpsychiatrischen Dienst Friedrichshain-Kreuzberg)

Christiane Richter

Frau Richter ist im Empfang tätig. Sie ist montags bis freitags zwischen 9.00 und 15.00 Uhr persönlich und telefonisch Ihre Ansprechpartnerin.